lSpargel & Straußenhof Nauert                Betriebsleiter Lars Krüger
 

Geranien in Rot und Rosa



Blumenwiese in unserem Garten als Bienenweide angelegt, nachdem der Gartenteich an dieser Stelle zugeschüttet wurde.

Vor Allem Hummeln bevölkern diesen Fliederstrauch


 

Öffnungszeiten: Spargelverkauf während der Spargelernte von Anfang April bis 20. Juni. 

Von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr. Samstag von 9 bis 16 Uhr.

 An Sonn und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr.

#


Spargel frisch vom Feld gestochen. 

In den unteren Kisten befinden sich die zum Verkauf fertigenen Spargelsorten im Spargelschockschrank.

 

 Unteres Bild zeigt die Gerätehalle und davor die überdachte Bühne für Musikbands.

  • Maschienenhalle

Oberes Bild zeigt Spargelzelt.

 Mittleres Bild zeigt Spargelhalle mit Hofmetzgerei. 

Unteres Bild zeigt Scheune mit Getreidelager und dahinter die ehemaligen Schweineställe, die zu Maschinen und Gerätelager umgebaut wurden.

   


Ehemaliger Ferkelaufzuchtstall zum Pferdestall mit 7 Boxen umgebaut.



Wohnhaus von der Hofseite


 Scheune und ehemalige Schweineställe zu Maschinen und Gerätelager umgebaut.


Werkstatt mit Zeltküche daneben

Video zeigt Werkstatt Inneres mit allem was man für Reparaturen und Instandsetzungen so braucht.


Wohnhaus Rennbahnstrasse 50 und 50 a von der Strassenseite

Wohnhausanbau an die Erdgeschosswohnung mit Dach -Terrasse.

Spargelhalle mit Hofmetzgerei von der  Westseite.

Was es so alles braucht, an Traktoren und Maschinen, für die Erzeugung von Nahrungsmittel wird mit den folgenden Bildern gezeigt.

Traktor mit 150 PS für schwere Feldarbeiten wie Pflügen, Fräsen, Mulchen, Säen und Transporte.

Frässäkombination für die Pfluglose Mulchsaat von Getreide und Grassamen.

3 m Mulchmaschine

1000 L Pflanzenschutzspritze mit 15 m Ausklappgestänge.

Spargeldammfräse für das herrichten der Spargeldämme.

4 Schar-Volldrehpflug

18 Tonnen Dreiseitenkipper für den Abtransport der Getreideernte

12 Tonnen Dreiseitenkipper für den Transport verschiedener Güter.

Langer Pritschenwagen für den Strohballentransport.

100 PS Frontladertraktor für das Heben schwerer Lasten und für Pflegearbeiten.

45 PS Schmalspurschlepper für die Pflege der Spargeläcker.

Zweireihige Pflanzenschutzspritze 1000 Liter für den Spargelanbau.

Fräse für die Pflege zwischen den Spargelreihen.

Scheibenpflug für das Anpflügen und abdämmen der Spargeldämme.

Seit einigen Jahren erzeugen wir das Pferdeheu von den Wiesen und Äckern selbst, dass wir für die Einstellerpferde brauchen. Die Bilder im Anschluß zeigen Kreiselmäher Heuwender und Heuschwader, die zur Heu herstellung gebraucht werden.